1.FC Schwand – 1.FV Uffenheim 0:1 (0:0)
Schwand versäumte es, die zahlreichen guten Chancen in der ersten Hälfte zu nutzen und verlor letztlich gegen eine routinierte Mannschaft aus Uffenheim.
Schwand begann druckvoll und war im ersten Durchgang spielbestimmend. SO konnte sich der FC dann auch beste Chancen erspielen, doch nutzte der FC dieses Mal, der ohne vier Stammspieler antreten musste, diese Chancen nicht. Die erste Riesenchance hatte der FC nach gutem Kombinationsspiel in der eigenen Hälfte und einem tollen Pass von Sebastian Flock auf Marcel Roder. Der konnte im 16er seinen Gegenspieler noch ins Leere laufen lassen, doch sein Schuss war dann zu schwach und unplatziert, um dem FV Schlussmann in Bedrängnis zu bringen. Nur wenige Minuten später fand ein langer Ball von Andre Haas den eingelaufenen Yannic Duvenbeck. Der kam kurz vor dem Schlussmann nur noch mit der Fußspitze an den Ball und konnte diesen aber nicht mehr am Keeper vorbeispitzeln. In der 28. Minute dann die einzige wirkliche Chance für die Gäste. Nach einer Ecke kam ein FV Spieler noch im 16er an den Ball, doch dessen scharfen Schuss konnte FC Keeper Tobias Pfann mit einer Glanztat entschärfen. In der 33. Minute war es erneut Andre Haas dessen weiter Ball Markus Nerreter fand. Der schloss flach aus halbrechter Position ab, doch der FV Keeper konnte parieren. In der 37. Minute dann die nächste Riesenchance. Eine weite Hereingabe passte Yannic Duvenbeck zum 16er zurück, dort lauerte Marcel Roder, doch dessen Direktabnahme ging über das FV Tor.
Nach der Pause war der FC bei weitem nicht mehr so druckvoll wie im ersten Durchgang und hatte eigentlich nur noch eine Chance. Ein Pass von Rene Svoboda fand Markus Nerreter, doch dessen Schlenzer aus halb linker Position war ein wenig zu hoch angesetzt.
Mitte der zweiten Hälfte ließ Schwand merklich nach und die Gäste kamen gefährlicher vor das FC Tor. In dieser Phase war Schwand zu hektisch und gab den Ball sofort wieder an die Gäste. In der 68. Minute dann auch das 0:1. Ein weiter Ball kam umgehend zurück und wurde per Kopf verlängert. Die Abwehr stand schlecht gestaffelt und so konnte Tobias Kreischer alleine auf das Schwander Tor zulaufen und ließ Keeper Tobias Pfann keine Abwehrmöglichkeit. Die Gäste versäumten es, in dieser Phase auf 0:2 zu erhöhen, da sie gute Chancen ungenutzt ließen.
Der 1.FC Schwand versuchte alles, um sich Chancen zu erspielen und hatte kurz vor Schluss noch eine gute Möglichkeit, doch Marcel Roder scheiterte am Gästekeeper.
Letztlich gelang es der Kirbach-Elf nicht, die guten Chancen zu nutzen und so musste der FC gegen clevere Gäste eine Heimniederlage hinnehmen.
Für den FC geht es am kommenden Samstag weiter. Um 15 Uhr ist Anpfiff beim TSV Heideck.
Unsere Zweite, die im Derby beim Kleinschwarzenlohe mit 2:3 unterlag, spielt kommenden Sonntag um 13 Uhr zu Hause gegen den FC Wendelstein 2.

TuS Feuchtwangen – 1.FC Schwand 1:2 (1:1)

Zwischen einem Blitzstart und einem spektakulären Ende hatte der FC enorme Probleme mit dem Tabellenletzten und zeigte über weite Strecken eine sehr dürftige Leistung. Dank des Haas Treffers in der 97. Minute nimmt die Kirbach-Elf aber den Dreier mit nach Schwand.

Beim 1.FC Schwand stand das gewohnte Trainer-Duo Martin Kirbach und Alex Sporer wieder an der Seitenlinie. Die Trainer sahen in den ersten Minuten eine gut aufgelegte Schwander Mannschaft, die mit ihrer ersten Chance gleich ins Schwarze trafen. In der 6. Minute hatte Andre Haas in der eigenen Hälfte den Ball am Fuß und konnte ungehindert einen zentimetergenauen Flugball auf den feigelaufenen Marcel Roder spielen. Der brachte den mitgelaufenen Markus Nerreter ins Spiel und der schoss vor dem TuS-Keeper den Ball platziert ins lange Eck zur Schwander Führung.

Wer dachte, dass der FC gleich nachlegt, zeigte sich getäuscht. Schwand gelang kaum noch ein ordentlicher Spielzug und die Gastgeber bekamen Oberwasser und waren tonangebend. Dem FC gelang auf einem zugegebenermaßen sehr schwierig zu bespielenden Platz kein sauberer Angriff mehr und FC-Keeper Tobias Pfann stand mehr und mehr im Mittelpunkt. In dieser Phase wackelte die Schwander Abwehr gewaltig und man konnte eigentlich schon auf den Treffer warten. In der 39. Minute war es dann auch soweit. Zunächst konnte Sandro Kißkalt nicht richtig klären, so dass der TuS auf der rechten Angriffsseite wieder an den Ball kam. Die flache Hereingabe fand dann den völlig freistehenden Moritz Wolfram der zum Ausgleich traf. Schwand hatte Anstoß und verlor sofort den Ball. Ein langer Pass und ein TuS Stürmer war alleine vor Pfann und schob ein, doch der gute Unparteiische erkannte zurecht auf Abseits.

Nach der Pause zeigte die Halbzeitansprache von Trainer Martin Kirbach Wirkung, denn der FC war wieder im Spiel. Zwar waren die Hausherren durchaus gefährlich und hatten gute Chancen, doch der FC konnte das Spielgeschehen wieder in die gegnerische Hälfte lenken. So hatte Schwand durch Arlt und Kreiselmeyer gute Chancen. Hatte man sich mit der Punkteteilung schon abgefunden, fand der Pass von Rene Svoboda den Spielführer Ali Arlt. Der wurde am rechten 16er Eck von den Beinen geholt. Der Unparteische teilte beiden Mannschaften bereits mit, dass der Freistoß die letzte Aktion sein wird. Andre Haas nahm in der 97. Minute Anlauf und zirkelte die Kugel mit viel Gefühl über den Keeper hinweg in das lange Eck zum vielumjubelten 2:1 Siegtreffer.

Mit diesem Dreier klettert Schwand auf den 6. Tabellenplatz der Bezirksliga Süd und will am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den 1.FV Uffenheim im besten Fall gleich nachlegen.

Die Schwander Zweite steigt am Sonntag auch wieder in den Punktspielbetrieb ein. Um 13 Uhr ist die Siegmund-Elf zu Gast beim TSV Kleinschwarzenlohe 2.

1.FC Schwand – SV Alesheim 2:1 (2:1)
Keeper Fred Leßmann nur durch Elfmeter überwunden. Der FC, der an diesem Sonntag von Co-Trainer Alex Sporer gecoacht wurde, der den berufsbedingt abwesenden Trainer Martin Kirbach bestens vertrat, startete mit optimaler Ausbeute in die Rückrunde.
Der FC tat sich schwer ins Spiel zu kommen. Die starken Gäste waren mit ihren Angriffen stets gefährlich, doch kam der SVA nicht an Keeper Fred Leßmann vorbei. Die erste Chance für Schwand hatte Ali Arlt, doch dessen gefühlvoller Lupfer landete auf der Querlatte. In der 19. Minute hatte der FC durch Andre Haas einen Freistoß. Aus dem Gewühl kam der Ball zum 16er wo Robin Kreiselmeyer wartete. Dessen platzierter Flachschuss sprang vom Pfosten heraus und vor die Füße von Marcel Roder, der goldrichtig stand und zum 1:0 abstaubte. Nur drei Minuten später erhöhte Schwand auf 2:0. Ali Arlt setzte im 16er der Gäste nach, erkämpfte den Ball und konnte zu Robin Kreiselmeyer spitzeln. Aus fast derselben Stelle wie beim 1:0 zog Kreiselmeyer erneut flach und platziert ab und diesesmal schlug der Ball im langen Eck zum 2:0 für Schwand ein. Die Gäste zeigten sich beeindruckt und Schwand hatte in dieser Phase die Kontrolle über die Partie. Doch in der 30. Minute kam nach einer Reihe von Abwehrfehlern Silas Nikolaiczik im eigenen 16er zu spät und der Unparteiische gab Elfmeter. Den platzierten Schuss durch Max Pfann konnte der FC Keeper nicht parieren.
Nach der Pause war das Spiel ausgeglichen. Schwand hatte gute Möglichkeiten auf 3:1 erhöhen, brachte den Ball aber nicht ins Alesheimer Tor. Die beste Chance zum Ausgleich für die Gäste Mitte der zweiten Hälfte, als ein SVA Angreifer frei über rechts auf Fred Leßmann zulief und den Ball über den Schwander Keeper lupfte. Doch glück für Schwand, dass Sebastian Flock geistesgegenwärtig Richtung eigenes Tor lief und so konnte er den Ball von der Torlinie kratzen.
Am Ende behielt Schwand durchaus verdient die drei Punkte und festigt so den Platz im Mittelfeld.
Am kommenden Sonntag geht es für den FC zum TuS Feuchtwangen. Anpfiff ist um 15 Uhr.