1.FC Schwand – SV Arberg 6:1 (2:1)

Schwand beendet die Niederlagenserie fourios – Die Zuschauer erlebten zudem ein Novum der Schwander Fußballgeschichte.

Schwand hatte nur wenige Sekunden nach dem Anstoß die erste Chance, doch der Schuss vom 16er von Marcel Roder war zu schwach, um dem SV Keeper gefährlich zu werden. Ein guter Start für die Kirbach-Elf.

In der 11. Minute war es dann aber soweit. Silas Nikolaiczik erkämpfte einen Einwurf und sah Marcel Roder. Über mehrere Stationen entlang des 16er landete der Ball bei Robin Kreiselmeier. Der sah den am 5er Eck freistehenden Leon Thoma und der schloss trocken ab.

In der Folge spielte sich dann mehr im Mittelfeld ab. Schwand hatte in dieser Phase zwei Chancen durch Leon Thoma, die jedoch ungenutzt blieben.

In der 34. Minute ein weiter Ball der Gäste in den Strafraum. Keeper Fred Leßmann konnte die Hereingabe nur in die Mitte klären. Ein SV Angreifer ging zum Ball und wollte schießen, doch Leo Beringer grätschte dazwischen und blockte den Schuss ab. Eine heikle Szene, denn die Gäste plädierten lautstark auf Strafstoß, doch der Unparteiische stand optimal und ließ zurecht weiterspielen. Während die Gäste noch protestierten schlug Silas Nikolaiczik den Ball aus der Gefahrenszone. Der Ball kam dann auf Höhe Mittellinie zu Andre Haas, der direkt Leon Thoma auf die Reise schickte. Der Ball war ein wenig zu lang und der Gäste Keeper klärte außerhalb des 16er vor Thoma mit dem Kopf – aber genau zu Robin Kreiselmeyer. Der erkannte, dass das Tor leer war und nahm den Ball direkt und hob die Kugel gefühlvoll über alle hinweg zum 2:0 für den FC. Ein toller Treffer!

Wer dachte, dass man mit der 2:0 Führung in die Pause ging, der sah sich getäuscht. Die Gäste gaben nicht nach und verkürzten in der 41. Minute auf 2:1. Ein kurioser Treffer, denn der Ball sprang im vor dem Tor gegen viele Füße, ehe die Kugel am 5er Eck Florian Rettenberger vor den Fuß fiel, der den Ball ins Schwander Tor spitzeln konnte.

Schwand ging dann mit der knappen Führung in die Halbzeitpause und während der Pause setzte der Regen ein und man hörte in der Ferne schon das Gewitter aufziehen.

Nach der Pause kam Schwand schwungvoll ins Spiel und wollte sofort zeigen, dass für die Gäste nichts zu holen ist an diesem Abend. In der 49. Minute schlug Leon Thoma erneut zu. Alex Dünfelder erhielt am eigenen 16er den Ball und sah Thoma von der Mittellinie aus starten. Der Pass von Dünfelder war genial und Leon Thoma hatte mehr Power und hängte seinen Gegenspieler ab und hatte die Ruhe vor dem Tor, um den Keeper noch ins Leere hechten zu lassen und schob dann zum vielumjubelten 3:1 ein.

In der 57. Minute war es Marcel Roder der in der gegnerischen Hälfte selbst den Ball erkämpfte und zu Leon Thoma abgab. Der passte sofort wieder auf den gestarteten Marcel Roder, der ganz in Manier von Robin Kreiselmeyer erkannte, dass der Gäste Keeper weit vor seinem Tor stand und schlenzte den Ball ebenso gefühlvoll über den Torhüter zum 4:1 für den FC Schwand.

Nachdem das bereits angekündigte Gewitter über Schwand hinwegzog und ein heftiger Blitz, gefolgt von einem Donner zu vernehmen war, entschied der Unparteiische richtig, das Spiel ersteinmal zu unterbrechen. Die Mannschaften gingen in die Kabinen und nach iner Pause von 25 Minuten ging es wieder weiter.

Da es natürlich auch immer dunkler wurde und der A Platz in Schwand über kein Flutlichtanlage verfügt, wurde die Partie auf dem B Platz zu Ende gespielt. Also gingen Mannschaften und Zuschauer zum nächsten Platz, die Tore wurden zurechtgerückt, an einigen Stellen wurde nachgestreut und so wurde die Partie beim Stand von 4:1 für den FC unter Flutlicht fortgesetzt.

Nach Wiederanpfiff versuchten die Gäste sofort mit aller Macht auf das Schwander Tor zu spielen und der FC hatte Mühe, wieder in die Partie zu finden. Doch die starke Abwehrreihe um Rene Svoboda und Alex Dünfelder stand sicher und so konnten die Angriffsbemühungen der Gäste unterbunden werden.

Schwand übernahm dann wieder die Kontrolle und so kam es, dass Yannic Duvenbeck in der 74. Minute nach einer Haas Ecke goldrichtig stand und zum 5:1 vollendete. Marcel Roder setzte in der 78. Minute den Schlusspunkt. Erneut war es eine Haas-Ecke und Marcel Roder staubte zum 6:1 ab.

Ein gelungener Abend, der für die 140 Zuschauer einiges zu bieten hatte. Über viele Tore bis hin zu einer Spielunterbrechung und einem noch nie dagewesenen Platzwechsel, damit die Partie unter Flutlicht zu Ende gespielt werden konnte. Ein Dank hier nochmal an unseren Hauptsponsor Dominik Jaworski von 1337, der vor Jahren den Bau des Flutlichtes ermöglichte!

Die Kirbach-Elf holte einen ganz wichtigen Dreier im Abstiegskampf und ist am Sonntag, 27.04.2025 beim TSV Meckenhausen zu Gast. Anstoß ist um 15 Uhr. Der Abstiegskampf geht weiter und der FC braucht noch Punkte, um auch nächste Saison weiter in der Bezirksliga spielen zu können.

Ganz ohne Fußball geht es an Ostern aber nicht. Unsere Zweite bestreitet am Ostermontag um 13 Uhr die Nachholpartie gegen den Tabellenersten TV 48 Schwabach.