1.FC Schwand – 1.FV Uffenheim 0:1 (0:0)
Schwand versäumte es, die zahlreichen guten Chancen in der ersten Hälfte zu nutzen und verlor letztlich gegen eine routinierte Mannschaft aus Uffenheim.
Schwand begann druckvoll und war im ersten Durchgang spielbestimmend. SO konnte sich der FC dann auch beste Chancen erspielen, doch nutzte der FC dieses Mal, der ohne vier Stammspieler antreten musste, diese Chancen nicht. Die erste Riesenchance hatte der FC nach gutem Kombinationsspiel in der eigenen Hälfte und einem tollen Pass von Sebastian Flock auf Marcel Roder. Der konnte im 16er seinen Gegenspieler noch ins Leere laufen lassen, doch sein Schuss war dann zu schwach und unplatziert, um dem FV Schlussmann in Bedrängnis zu bringen. Nur wenige Minuten später fand ein langer Ball von Andre Haas den eingelaufenen Yannic Duvenbeck. Der kam kurz vor dem Schlussmann nur noch mit der Fußspitze an den Ball und konnte diesen aber nicht mehr am Keeper vorbeispitzeln. In der 28. Minute dann die einzige wirkliche Chance für die Gäste. Nach einer Ecke kam ein FV Spieler noch im 16er an den Ball, doch dessen scharfen Schuss konnte FC Keeper Tobias Pfann mit einer Glanztat entschärfen. In der 33. Minute war es erneut Andre Haas dessen weiter Ball Markus Nerreter fand. Der schloss flach aus halbrechter Position ab, doch der FV Keeper konnte parieren. In der 37. Minute dann die nächste Riesenchance. Eine weite Hereingabe passte Yannic Duvenbeck zum 16er zurück, dort lauerte Marcel Roder, doch dessen Direktabnahme ging über das FV Tor.
Nach der Pause war der FC bei weitem nicht mehr so druckvoll wie im ersten Durchgang und hatte eigentlich nur noch eine Chance. Ein Pass von Rene Svoboda fand Markus Nerreter, doch dessen Schlenzer aus halb linker Position war ein wenig zu hoch angesetzt.
Mitte der zweiten Hälfte ließ Schwand merklich nach und die Gäste kamen gefährlicher vor das FC Tor. In dieser Phase war Schwand zu hektisch und gab den Ball sofort wieder an die Gäste. In der 68. Minute dann auch das 0:1. Ein weiter Ball kam umgehend zurück und wurde per Kopf verlängert. Die Abwehr stand schlecht gestaffelt und so konnte Tobias Kreischer alleine auf das Schwander Tor zulaufen und ließ Keeper Tobias Pfann keine Abwehrmöglichkeit. Die Gäste versäumten es, in dieser Phase auf 0:2 zu erhöhen, da sie gute Chancen ungenutzt ließen.
Der 1.FC Schwand versuchte alles, um sich Chancen zu erspielen und hatte kurz vor Schluss noch eine gute Möglichkeit, doch Marcel Roder scheiterte am Gästekeeper.
Letztlich gelang es der Kirbach-Elf nicht, die guten Chancen zu nutzen und so musste der FC gegen clevere Gäste eine Heimniederlage hinnehmen.
Für den FC geht es am kommenden Samstag weiter. Um 15 Uhr ist Anpfiff beim TSV Heideck.
Unsere Zweite, die im Derby beim Kleinschwarzenlohe mit 2:3 unterlag, spielt kommenden Sonntag um 13 Uhr zu Hause gegen den FC Wendelstein 2.

TuS Feuchtwangen – 1.FC Schwand 1:2 (1:1)

Zwischen einem Blitzstart und einem spektakulären Ende hatte der FC enorme Probleme mit dem Tabellenletzten und zeigte über weite Strecken eine sehr dürftige Leistung. Dank des Haas Treffers in der 97. Minute nimmt die Kirbach-Elf aber den Dreier mit nach Schwand.

Beim 1.FC Schwand stand das gewohnte Trainer-Duo Martin Kirbach und Alex Sporer wieder an der Seitenlinie. Die Trainer sahen in den ersten Minuten eine gut aufgelegte Schwander Mannschaft, die mit ihrer ersten Chance gleich ins Schwarze trafen. In der 6. Minute hatte Andre Haas in der eigenen Hälfte den Ball am Fuß und konnte ungehindert einen zentimetergenauen Flugball auf den feigelaufenen Marcel Roder spielen. Der brachte den mitgelaufenen Markus Nerreter ins Spiel und der schoss vor dem TuS-Keeper den Ball platziert ins lange Eck zur Schwander Führung.

Wer dachte, dass der FC gleich nachlegt, zeigte sich getäuscht. Schwand gelang kaum noch ein ordentlicher Spielzug und die Gastgeber bekamen Oberwasser und waren tonangebend. Dem FC gelang auf einem zugegebenermaßen sehr schwierig zu bespielenden Platz kein sauberer Angriff mehr und FC-Keeper Tobias Pfann stand mehr und mehr im Mittelpunkt. In dieser Phase wackelte die Schwander Abwehr gewaltig und man konnte eigentlich schon auf den Treffer warten. In der 39. Minute war es dann auch soweit. Zunächst konnte Sandro Kißkalt nicht richtig klären, so dass der TuS auf der rechten Angriffsseite wieder an den Ball kam. Die flache Hereingabe fand dann den völlig freistehenden Moritz Wolfram der zum Ausgleich traf. Schwand hatte Anstoß und verlor sofort den Ball. Ein langer Pass und ein TuS Stürmer war alleine vor Pfann und schob ein, doch der gute Unparteiische erkannte zurecht auf Abseits.

Nach der Pause zeigte die Halbzeitansprache von Trainer Martin Kirbach Wirkung, denn der FC war wieder im Spiel. Zwar waren die Hausherren durchaus gefährlich und hatten gute Chancen, doch der FC konnte das Spielgeschehen wieder in die gegnerische Hälfte lenken. So hatte Schwand durch Arlt und Kreiselmeyer gute Chancen. Hatte man sich mit der Punkteteilung schon abgefunden, fand der Pass von Rene Svoboda den Spielführer Ali Arlt. Der wurde am rechten 16er Eck von den Beinen geholt. Der Unparteische teilte beiden Mannschaften bereits mit, dass der Freistoß die letzte Aktion sein wird. Andre Haas nahm in der 97. Minute Anlauf und zirkelte die Kugel mit viel Gefühl über den Keeper hinweg in das lange Eck zum vielumjubelten 2:1 Siegtreffer.

Mit diesem Dreier klettert Schwand auf den 6. Tabellenplatz der Bezirksliga Süd und will am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den 1.FV Uffenheim im besten Fall gleich nachlegen.

Die Schwander Zweite steigt am Sonntag auch wieder in den Punktspielbetrieb ein. Um 13 Uhr ist die Siegmund-Elf zu Gast beim TSV Kleinschwarzenlohe 2.

1.FC Schwand – SV Alesheim 2:1 (2:1)
Keeper Fred Leßmann nur durch Elfmeter überwunden. Der FC, der an diesem Sonntag von Co-Trainer Alex Sporer gecoacht wurde, der den berufsbedingt abwesenden Trainer Martin Kirbach bestens vertrat, startete mit optimaler Ausbeute in die Rückrunde.
Der FC tat sich schwer ins Spiel zu kommen. Die starken Gäste waren mit ihren Angriffen stets gefährlich, doch kam der SVA nicht an Keeper Fred Leßmann vorbei. Die erste Chance für Schwand hatte Ali Arlt, doch dessen gefühlvoller Lupfer landete auf der Querlatte. In der 19. Minute hatte der FC durch Andre Haas einen Freistoß. Aus dem Gewühl kam der Ball zum 16er wo Robin Kreiselmeyer wartete. Dessen platzierter Flachschuss sprang vom Pfosten heraus und vor die Füße von Marcel Roder, der goldrichtig stand und zum 1:0 abstaubte. Nur drei Minuten später erhöhte Schwand auf 2:0. Ali Arlt setzte im 16er der Gäste nach, erkämpfte den Ball und konnte zu Robin Kreiselmeyer spitzeln. Aus fast derselben Stelle wie beim 1:0 zog Kreiselmeyer erneut flach und platziert ab und diesesmal schlug der Ball im langen Eck zum 2:0 für Schwand ein. Die Gäste zeigten sich beeindruckt und Schwand hatte in dieser Phase die Kontrolle über die Partie. Doch in der 30. Minute kam nach einer Reihe von Abwehrfehlern Silas Nikolaiczik im eigenen 16er zu spät und der Unparteiische gab Elfmeter. Den platzierten Schuss durch Max Pfann konnte der FC Keeper nicht parieren.
Nach der Pause war das Spiel ausgeglichen. Schwand hatte gute Möglichkeiten auf 3:1 erhöhen, brachte den Ball aber nicht ins Alesheimer Tor. Die beste Chance zum Ausgleich für die Gäste Mitte der zweiten Hälfte, als ein SVA Angreifer frei über rechts auf Fred Leßmann zulief und den Ball über den Schwander Keeper lupfte. Doch glück für Schwand, dass Sebastian Flock geistesgegenwärtig Richtung eigenes Tor lief und so konnte er den Ball von der Torlinie kratzen.
Am Ende behielt Schwand durchaus verdient die drei Punkte und festigt so den Platz im Mittelfeld.
Am kommenden Sonntag geht es für den FC zum TuS Feuchtwangen. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Spfr. Dinkelsbühl – 1.FC Schwand 0:4 (0:2)
Ein brillianter Ali Arlt, der an allen vier Toren beteiligt war, und die wahrscheinlich beste Saisonleistung des 1.FC Schwand, sorgten dafür, dass man beim Tabellendritten die drei Punkte mitnehmen konnte.
Von Beginn an war das Schwander Team konzentriert und übernahm sofort die Kontrolle. Der Heimelf konnte man anmerken, dass sie ratlos waren und nicht wussten, wie man gegen die hochmotivierten Schwander dagegenhalten sollte. So räumte Andi Kraus immer wieder im Mittelfeld auf und stoppte die Bemühungen der Hausherren, ein sauberes Aufbauspiel zu bestreiten, im Keim. In der Offensive trieben die starken Ali Arlt und Andre Haas ihr Team immer wieder an. Gerade durch die Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte kam Schwand brandgefährlich meist über die Außenbahnen, wo sich Robin Kreiselmeyer und Silas Nikolaiczik austobten, vor das Tor der Hausherren.
So hatte Schwand in der Anfangsphase auch die erste Chance. Ein Schuss von Ali Arlt streichte nur um Zentimeter am Pfosten vorbei. In der 12. Minute ging der FC Schwand durch ein kurioses Eingentor in Führung. Der starke Sebastian Flock erkämpfte sich an der Mittellinie den Ball und passte auf Ali Arlt in den Lauf. Der passte von rechts scharf in die Mitte. Ein zurückeilender Dinkelsbühler bekam den Ball so in den Fuß und Lauf gespielt, so dass der Ball den Weg ins eigene Tor fand.
In der Folge versäumte es der FC zu erhöhen, hatte reihenweise gute Chancen. So scheiterte Ali Arlt aus spitzem Winkel mit seinem Schuss am Keeper und Andi Kraus erreichte einen Ball am zweiten Pfosten nicht ganz. In der 17. Minute aber dann das 2:0. Robin Kreiselmeyer belauschte das Aufbauspiel der Gegner und konnte einen Pass abfangen. Er schickte sofort Ali Arlt und dessen Hereingabe prallte vom Bein eines Abwehrspielers in die Höhe ab. Marcel Roder, der eine ständige Gefahr für die Dinkelsbühler Abwehr war, reagierte am schnellsten und köpfte den Ball ins Tor. Er wurde hierbei im Gesicht getroffen, konnte aber weiterspielen.
Bis zur Pause hätte Schwand erhöhen müssen, doch scheiterten Roder und Nicolaiczik am Keeper und der Fernschuss von Andre Haas ging gegen den Pfosten.
Eine tolle Halbzeit des 1.FC Schwand!
Nach der Pause ging es so weiter. Schwand hatte die Kontrolle über die Partie. So spielte dem FC natürlich das 3:0 in der 49. Minute in die Karten. Zuvor aber bereits die Chance für Silas Nikolaiczik. Doch dessen Schuss landete am Pfosten.
In der 49. Minute klärte Rene Svoboda, der Schrecken der Angreifer, glänzend im eigenen 16er. Im Gegenzug dann der Schwander Konter. Ali Arlt fand Robin Kreiselmeyer, der eiskalt vor dem Tor blieb und zum 3:0 einschoss. Gerade die Schwander Defensive um Svoboda, Dünfelder, Kißkalt und Flock stand gegen die Hausherren bombenfest und ließ über 90 Minuten kaum etwas zu.
Die einzig wirkliche Chance für die Hausherren resultierte aus einem Standart, doch FC Keeper Mark Bayer konnte den Fernschuss mit einer tolle Glanztat halten und verhinderte den Anschlusstreffer.
In der 87. Minute dann noch das 4:0. Der eingewechselte Yannic Duvenbeck trieb den Ball durchs Mittelfeld und passte auf Ali Arlt. Der sah den für Andi Kraus ins Spiel gekommenen Leo Beringer. Der spielte seinen Gegner stark aus, lupfte den Ball an und passte wieder auf Arlt. Der hob den Ball vom 16er mit viel Gefühl über den Keeper zum 4:0 ins Tor.
Für Arlt war dann Schluss und für ihn kam die letzten Minuten noch Co-Trainer Alex Sporer zu seinem ersten Bezirksligaeinsatz in dieser Saison.
Eine starke Leistung des Kirbach-Teams und ein hochverdienter Sieg!
1. FC Schwand: Mark Bayer, Rene Svoboda, Stefan Flock, Robin Kreiselmeyer, Sandro Kißkalt, Andre Haas, Andreas Kraus (54. Leonardo Beringer), Alexander Arlt (90. Alexander Sporer), Silas Nikolaiczik, Alexander Dünfelder (78. Max Schnitzlein), Marcel Roder
Trainer: Martin Kirbach
CoTrainer: Alexander Sporer
Schiedsrichter: Sebastian Renner (Meinheim) – Zuschauer: 152
Tore: 0:1 Fabian Soldner (12. Eigentor), 0:2 Marcel Roder (21.), 0:3 Robin Kreiselmeyer (49.), 0:4 Alexander Arlt (87.)
Das letzte Spiel des Jahres findet am 24.11.2024 statt. Um 14 Uhr ist Anpfiff gegen den SV Arberg.
DJK Stopfenheim – 1.FC Schwand 1:5 (1:2)
Marcel Roder mit Doppelpack und die Nikolaiczik-Brüder Silas und Robin sorgen für den Schwander Sieg.
Der FC verpasste die Anfangsphase komplett und war mit dem Kopf überall, nur nicht auf dem Platz. So sorgte ein Fehlpass von Sandro Kißkalt in der 2. Minute für die Führung der Hausherren und nur wenige Minuten später hätte Stopfenheim nach einem fast identischen Fehlpass, diesmal von Leo Beringer, auf 2:0 erhöhen müssen, doch reagierte FC Keeper Fred Leßmann glänzend. Erwähnenswert hier natürlich, dass Fred wegen einer Verletzung eigentlich hätte pausieren sollen, doch Mark Bayer wurde kurzfristig krank, so dass Fred Leßmann sich trotz Schmerzen zur Verfügung stellte!
Von Schwand war weiter gar nichts zu sehen und so waren die Hausherren absolut dominant. Erst Mitte der ersten Hälfte konnte sich der FC ein wenig freischwimmen und hatte den Ball mal über mehrere Stationen in den eigenen Reihen, ohne aber gefährlich vor das DJK Tor zu kommen.
Dennoch in der 38. Minute der Ausgleich für Schwand, der eigentlich aus heiterem Himmel fiel. Sebastian Flock wurde nicht attackiert und konnte unbedrängt in die Mitte flanken. Dort verpasste zunächst Marcel Roder, doch am zweiten Pfosten lauerte Silas Nikolaiczik, der zum 1:1 einschoss.
In der 43. Minute setzte sich Ali Arlt gegen zwei Gegenspieler durch und passte auf Markus Nerreter. Dessen Flanke wurde wieder auf Arlt abgewehrt, der sah Marcel Roder, der wiederum aus der Drehung den Ball in den Winkel donnerte. Schwand drehte die Partie und machte aus zwei Chancen zwei Tore!
In der Halbzeit fand Coach Martin Kirbach offenbar die richtigen Worte und der FC Schwand kam wie verwandelt aus der Pause. Schwand übernahm gleich die Kontrolle und baute in der 50. Minute die Führung aus. Andre Haas sah den in den 16er eingelaufenen Markus Nerreter und die Flanke kam punktgenau. Markus Nerreter verwandelte ins kurze Eck, wobei hier seine tolle Technik half, den Ball zu kontrollieren.
Den Hausherren war mit dem 1:3 der Zahn gezogen und Schwand hatte dann kaum noch Mühe Ball und Gegner laufen zu lassen. In der 66. Minute eroberten Andre Haas und Andi Kraus zusammen den Ball und der Angriff lief über Ali Arlt, der den starken Marcel Roder schickte. Der donnerte den Ball aus spitzem Winkel unter die Latte zum 1:4.
In der 90. Minute dann noch das 1:5. Eine Flanke von Haas fand den nach langer Verletzungspause wieder genesenen Yannic Duvenbeck der mit der Brust auf Silas Nikolaiczik auflegte. Dessen Schuss wehrte der Keeper noch ab, doch da kam Robin Nikolaiczik, der zum 1:5 abstauben konnte.
Nach einer richtig schlechten Hälfte konnte sich Schwand im zweiten Durchgang steigern und gewann letztlich verdient in Stopfenheim.
Für den FC geht es am kommenden Sonntag in die erste Rückrundenpartie. Um 15:30 Uhr ist Anpfiff beim Tabellenzweiten TSC Neuendettelsau.
1. FC Schwand: Fred Leßmann, Rene Svoboda (46. Alexander Dünfelder), Sebastian Flock (46. Max Schnitzlein), Leonardo Beringer, Sandro Kißkalt, Andre Haas, Andreas Kraus, Alexander Arlt (82. Yannic Duvenbeck), Silas Nikolaiczik, Marcel Roder, Markus Nerreter (57. Robin Nikolaiczik)
Trainer: Martin Kirbach
CoTrainer: Alex Sporer
Schiedsrichter: Maximilian Sieber (Hersbruck) – Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Daniel Winter (2.), 1:1 Silas Nikolaiczik (38.), 1:2 Marcel Roder (43.), 1:3 Markus Nerreter (50.), 1:4 Marcel Roder (66.), 1:5 Robin Nikolaiczik (89.)
1.FC Schwand – SF Hofstetten 2:2 (1:0)
Die erste Begegnung beider Mannschaft in der Liga nach dem Spektakel vom 11.06.2023 endete erneut Unentschieden.
Schwand begann vor 250 Zuschauern konzentriert und war in der Anfangsphase spielbestimmend. Doch die erste Möglichkeit hatten die Gäste. Eine Direktabnahme im Schwander Mittelfeld durch einen SF Akteur kam derart gefährlich in einer Bogenlampe auf das Schwander Tor, so dass Keeper Fred Leßmann nur mit einer Glanztat den Einschlag verhindern konnte. Schwand kam dann durch Marcel Roder und Ali Arlt gefährlich vor das Tor der Gäste, doch scheiterten beide mit ihren Schüssen am SF Schlussmann Gerstner.
In der 34. Minute dann die glänzend herausgespielte Schwander Führung. Ein weiter Ball fand den in den 16er eingelaufenen Robin Kreislemeyer, der mit der Brust auf Ali Arlt abtropfen ließ, der Marcel Roder sah. Der behielt die Übersicht und sah den völlig freistehenden Markus Nerreter der den Ball zum 1:0 ins Netz knallte. Bereits der dritte Treffer des Schwander Neuzugangs.
Eigentlich hätte es kurz danach 2:0 stehen müssen. Marcel Roder spekulierte und erhielt den Ball völlig freistehende am 5er, doch sein Schuss traf nur das Bein des SF Keepers der glänzend Abwehren konnte. Glück für die Gäste!
Vor der Pause musste auch FC Keeper Leßmann nochmal sein können aufblitzen lassen, als der Hofstettener Maracine aus 25 m aus der Drehung abzog. Fred Leßmann konnte den Ball gerade noch um den Pfosten lenken.
Nach der Pause dann der Ausgleich für die Gäste, der nie im Leben hätte zählen dürfen. Einen weiten Ball auf die linke Schwander Abwehrseite wollte Sandro Kißkalt erlaufen und kreuzte hierbei den späteren Torschützen Böttcher. Der lief Sandro, sicherlich unbeabschichtigt, in die Hacken, so dass Sandro Kißkalt stürzte. Zum Erstaunen aller ließ der Unparteiische weiterspielen und so stand Böttcher bei der Hereingabe frei und schob zum 1:1 ein.
Schwand war nicht geschockt und holte sich nur zwei Minuten später die Führung zurück. Eine Ecke von Andre Haas wurde auf Leonardo Beringer geklärt, der vom 16er unhaltbar abzog.
Schwand schaffte es im Verlauf der zweiten Hälfte nicht, den Deckel drauf zu machen und so kam es, wie es kommen musste. In der 85. Minuten ein tolles Solo von Graf, der mit seinem Schuss ins lange Eck dem starken Schwander Keeper keine Chance ließ.
In der Schlußminute dann fast noch der Treffer für Schwand. Doch der von Haas toll gespielte Ball auf den eingewechselten Robin Nikolaiczik verpasste dieser nur um Zentimenter.
Letztlich war die Punkteteilung schon gerecht, obwohl der FC in den 90 Minuten die besseren Chancen hatte.
Für den FC geht es am kommenden Sonntag nach Stopfenheim. Anstoß ist um 15 Uhr.
1. FC Schwand: Fred Leßmann, Rene Svoboda, Sebastian Flock, Robin Kreiselmeyer (65. Robin Nikolaiczik), Leonardo Beringer, Sandro Kißkalt, Andre Haas, Alexander Arlt, Silas Nikolaiczik (62. Andreas Kraus), Marcel Roder, Markus Nerreter (70. Marco Engelmann)
Trainer: Martin Kirbach
CoTrainer:Alexander Sporer
Schiedsrichter: Felix Schultes – Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Markus Nerreter (34.), 1:1 Simon Böttcher (55.), 2:1 Leonardo Beringer (57.), 2:2 Christian Graf (85.)
Unsere Zweite verlor bei der Zweiten des SV Rednitzhembach mit 0:3 und spielt am kommenden Sonntag zu Hause gegen den TSV Katzwang 2. Anstoß ist um 13 Uhr.
1.FC Schwand – TSV Meckenhausen 4:4 (0:3)
Wer hätte das nach 56 Minuten noch gedacht…
Eine unglaubliche Aufholjagd und mächtig viel Moral zeigte die Schwander Mannschaft gegen den TSV Meckenhausen.
Das Spiel hatte noch gar nicht richtig begonnen, da stand es bereits 0:1 für die Gäste. Schwand spielte den Ball nach hinten und Keeper Fred Leßmann wollte den Ball nach vorne schlagen. Er traf die Kugel nicht richtig und spielte genau zu Stefan Fleischmann. Der hatte nicht viel Mühe den Keeper zu überlupfen. Ein Start nach Maß für die Gäste. Schwand hatte am frühen Gegentreffer zu knabbern und tat sich schwer in die Partie zu finden. So hatte man im ersten Durchgang nur einen hochkaräter, der es aber in sich hatte. Eine Flanke von Sebastian Flock fand Max Schnitzlein, doch dessen spektakulärer Flugkopfball vom 5er Eck ging knapp über das Tor.
Von da an klappte beim FC nicht mehr viel und die Gäste spielten munter nach vorne. So gab es beim 0:2 in der 28. Minute nicht viel Gegenwehr als eine Flanke bei TSV Stürmer landete. Den Kopfball konnte Keeper Fred Leßmann noch an die Latte lenken, doch den Abstauber brachten die Gäste über die Linie. Nur vier Minuten später das 0:3. Einen Rückpass wollte der Schwander Keeper nach vorne schlagen, doch im ungünstigsten Moment versprang der Ball und Fred Leßmann schlug ein Luftloch. Da kann dem Keeper kein Vorwurf gemacht werden, die Schuld ist eher beim Platzwart zu suchen. So erlief der TSV Stürmer den Ball und gab zum mitgelaufenen Stefan Hamperl der ohne Mühe zum 0:3 einschoss.
Nach der Pause merkte man dem FC an, dass die Worte von Coach Martin Kirbach ankamen. Denn der FC gab sich nicht auf und versuchte sich Chancen zu erspielen. Doch dann ein Ballverlust im Aufbauspiel der Hausherren und die Gäste konterten Schwand aus und trafen in der 56. Minute zum vermeintlich vorentscheidenden 0:4.
Trotz des hohen Rückstandes fand das Team zu sich und zeigte erstaunliche Moral. So spielte Schwand nach vorne und kam nach tollem Pass von Ali Arlt auf Markus Nerreter in der 60. Minute zum Anschlusstreffer. Toll in dieser Situationen die Unparteiischen, die erkannten, dass Markus Nerreter nicht im Abseits stand. Überhaupt eine gute Partie des Gespanns, die mit dem Spiel aber auch nicht viel Mühe hatten.
War es anfangs noch ein Ehrentreffer, hatte die Mannschaft nach dem 2:4 schon eine etwas breitere Brust. Nach einer Haas-Ecke stand Rene Svoboda goldrichtig und traf in der 63. Minute zum 2:4. Hier konnte man gut erkennen, dass Rene Svoboda noch Stürmerblut in sich hat und weiß wo er stehen muss.
Dann kam die Zeit von Manu Nitschte. In der 73. Minute sorgte Manu für das 3:4. Nach einem tollen Solo von Alex Dünfelder über die rechte Seite erreichte sein Ball Silas Nikolaiczik. Dessen Hereingabe blieb an Markus Nerreter hängen, der induitiv einen Rückzieher in die Mitte machte, wo Manu Nitsche unaufhaltsam das 3:4 köpfte.
Man merkte den Gästen nun an, dass es mit der Mannschaft was machte, denn nun spielte nur noch der FC. So war es in der 78. Minute wieder Manu Nitsche der eine weite Hereingabe von Robin Kreiselmeyer erlief und sich im Luftkampf gegen zwei Gegenspieler behauptete und von 16m in den Winkel köpfte.
Schwand spielte dann auf den Sieg und hatte durch Markus Nerreter und Manu Nitschte noch tolle Chancen auf den Siegtreffer. Auch wenn der Siegtreffer nicht mehr gelang, fühlt sich die Aufholjagd zum 4:4 am Ende dennoch wie ein Sieg an.
So kann man mit großem Selbstvertrauen in das Auswärtsspiel beim FV Fortuna Neuses gehen. Anstoß ist am Sonntag um 15 Uhr.
Am 03.10.2024 geht es für den FC in das Nachholspiel beim FV Uffenheim. Anstoß ist um 15 Uhr.

1.FC Schwand 2 – SV Leerstetten 2 2:2 (2:2)

Die Siegmund-Elf holte am Ende nur einen Punkt im Derby und muss sich selbst die Frage stellen, warum man nach dem 2:0 das Fußballspielen eingestellt hat.

Schwand begann stark und übernahm die Kontrolle über die Partie und so ging man bereits in der 7. Minute in Führung. So konnte sich Sebastian Schneider im 16er durchsetzen und wurde unsanft von den Füßen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Spielführer Stefan Flock souverän. Schwand spielte weiter nach vorne und ließ hinten nichts anbrennen. Als Markus Trambauer nach tollem Solo in der 21. Minute das 2:0 erzielte, sah man den FC klar auf der Siegerstraße.

Das dachte sich vermutlich auch die Mannschaft, denn ab der 30. Minute stellte Schwand den Spielbetrieb ein und brachte sich durch viele unsaubere Pässe selbst aus dem Spiel. Da ließ sich der SVL nicht zweimal bitten und übernahm in dieser Phase die Kontrolle über das Spiel und kam zu guten Chancen. Der Anschlusstreffer lag irgendwie in der Luft. In der 37. Minute war es dann soweit. Chris Anyanechi wurde auf halb linker Position völlig frei gelassen und so schlenzte er unbedrängt den Ball unhaltbar in die lange Ecke. Schwand blieb weiter passiv und musste mit dem Halbzeitpfiff auch noch den Ausgleich hinnehmen.

In der zweiten Hälfte fand Schwand auch nicht mehr in das gute Spiel der ersten 30 Minuten zurück und so plätscherte das Derby vor sich hin. So wurde es vor beiden Toren nicht mehr allzu gefährlich und man trennte sich letztlich in diesem Derby mit einem Unentschieden, das sich für den SVL ein wenig mehr als Punktgewinn anfühlen dürfte.

Schwand ist am Samstag, 28.09.2024 um 14 Uhr bei der TSG Roth 2 wieder im Einsatz.

SV Alesheim – 1.FC Schwand 1:1 (1:1)

Schwand nimmt aus Alesheim einen Punkt mit. Auf Grund der zweiten starken Hälfte der Hausherren war auch zugegebenermaßen Glück dabei, das hatte sich das Team aber über 90 Minuten redlich erkämpft.

Schwand war im ersten Durchgang das bessere Team, ohne anfangs aber zu klaren Torchancen zu kommen. Mit dem ersten klaren Abschluss erzielte der FC in der 21. Minute dann auch die Führung. Ali Arlt bekam von Andre Haas am 16er Eck den Ball und zog ab. Der Keeper konnte den Schuss nicht festhalten und Manu Nitsche stand da, wo ein Goalgetter stehen muss und staubte ab.

Schwand ließ im weiteren Verlauf hinten nichts anbrennen, umso überraschender kam dann in der 41. Minute aus dem Nichts der Ausgleich. Eigentlich ein Befreiungsschlag landete beim SV Angreifer Pfann der von seiner Schnelligkeit provitierte und unhaltbar abzog.

In der zweiten Hälfte dann ein anderes Spiel, denn die Hausherren machten enormen Druck und Schwand musste sich mit allen Mann dagegenstemmen. Bitter für den FC, dass man schon einige Ausfälle (Kraus, Kreiselmeyer, Nikolaiczik, Pfann, Lessmann u.a.) kompensieren musste, aber im Verlauf der zweiten Hälfte mussten auch noch die Leader der Mannschaft Svoboda, Nitsche, Arlt und Spielführer Ries angeschlagen ausgewechselt werden.

Das Team rückte noch näher zusammen und brachte es fertig, immer wieder Abschlüsse zu blocken. Und als die Hausherren doch mal alleine vor dem Tor, rettete Max Schnitzlein, der für den gesperrten Mark Bayer im Tor war, aus kürzester Distanz und rettete seinem Team das Unentschieden. Gerade der FC Keeper zeigte eine aufmerksame Partie und war immer zur Stelle als er gebraucht wurde. Das Glück war auch auf Schwander Seite, als ein langer Ball den Stürmer fand. Der überlupfte Schnitzlein, doch der Ball sprang vor dem leeren Tor auf und über die Latte. In der Schlussphase rettete nochmal das Lattenkreuz nach tollen Kopfball der Hausherren.

Schwand gewann somit einen Punkt in dieser fairen Partie, die zudem hervorragend von der Unparteiischen mit ihren Assistenten geführt wurde.

1. FC Schwand: Rene Svoboda (75. Stefan Flock), David Ries (72. Lukas Schneider), Sebastian Flock, Leonardo Beringer, Andre Haas, Alexander Arlt (66. Sebastian Schneider), Alexander Dünfelder, Marcel Roder, Manuel Nitsche (72. Marco Engelmann), Max Schnitzlein, Markus Nerreter
Trainer: Martin Kirbach
Tore: 0:1 Manuel Nitsche, 1:1 Max Pfann (43.)