SV Arberg – 1.FC Schwand 3:1 (1:1)
Eine bittere Niederlage für den FC, der ab der 23. Minute in Unterzahl agieren musste.
Schwand kam schwer ins Spiel und hatte immer wieder einfache Ballverluste beim Aufbauspiel. So waren die Hausherren mit ihren schnellen Angreifern tonangebend. In der 14. Minute entschied der Unparteiische auf Elfmeter für den SV Arberg. Der Schwander Spielführer David Ries soll einen Angreifer zu Fall gebracht haben. Beim fälligen Strafstoß gab es keine Chance für Keeper Mark Bayer.
Schwand versuchte in das Spiel zu kommen, schaffte es jedoch noch nicht, gefährlich vor das Tor der Gastgeber zu kommen. In der 23. Minute dann der herbe Rückschlag für den FC. Ein langer Ball aus dem Mittelfeld erreichte den schnellen Stürmer Greß, Mark Bayer versuchte zu klären, woraufhin beide Spieler zusammenstießen. Der Unparteiische entschied auf Foulspiel durch den Schwander Torhüter und zeigte glatt Rot. Die Entscheidung hätte auch anders herum fallen können, vielleicht sogar müssen, denn der gestreckte Fuß des Angreifers war doch gefährlich hoch vor Bayers Kopf.
Letztlich stand die Entscheidung und Bayer musste das Feld verlassen. Für ihn kam Max Schnitzlein ins Tor. Coach Martin Kirbach musste nun schnell entscheiden und holte Marcel Roder vom Platz, der natürlich sichtlich enttäuscht war.
In Unterzahl zeigte der FC Moral und kam tatsächlich besser in die Partie. Die Überzahl der Hausherren konnte man in dieser Phase nicht erkennen. So war es auch kein Zufall, dass Schwand den Ausgleich erzielte. In der 35. Minute sorgte eine tolle Kombination, ausgehend von Keeper Schnitzlein, über Alex Dünfelder und Ali Arlt für den Ausgleich. Arlt sah den mitgelaufenen Sebastian Flock, der alleine vor dem Torhüter cool blieb und zum 1:1 einschoss.
Nach der Pause dann gleich der nächste Rückschlag für Schwand. In der 50. Minute klärte zunächst Arlt, doch der Ball kam postwendend von der Mittellinie zurück. Der auffälligste SV Spieler Greß kam aus dem Rücken von Rene Svoboda an den Ball und war in dieser Szene mehr als abseitsverdächtig. Den Schuss von Greß konnte Schnitzlein toll parieren, doch der Nachschuss kullerte an den Pfosten und prallte von da genau vor die Füße von Rettenberger der den Ball über die Linie bugsierte. Alles reklamieren half nichts, der Treffer zählte.
In der Folge versuchte der FC alles, den Ausgleich zu erzielen und hatte zunächst durch David Ries die Chance, doch sein Schuss aus spitzem Winkel traf nur den Außenpfosten. Alex Dünfelder hatte das Tor auf dem Fuß, doch schoss er aus kurzer Distanz über das Tor. Die Hausherren verlegten sich aufs Kontern, was immer wieder Gefahr für die Schwander Abwehr bedeutete. So konnte Max Schnitzlein einen Schuss vom 16er parieren. Dem abgeprallten Ball liefen Svoboda und Greß nach und Greß holte Svoboda schmerzhaft von den Beinen. Der bereits verwarnte Greß verblieb jedoch auf dem Platz, was im Schwander Lager für große Aufregung sorgte. So blieb Schwand weiter in Unterzahl und musste hinten aufmachen.
In der 83. Minute brachte ein weiterer Konter der Hausherren die Entscheidung. Der eben erwähnte Greß sorgte alleine vor Schnitzlein für die Entscheidung.
Der Sieg der Hausherren geht schon klar, doch für den FC wäre sicher mehr drin gewesen, wäre man nicht ab der 23. Minute in Unterzahl gewesen.
Jetzt heißt es die Partie schnell abzuhaken, denn bereits am Samstag um 16 Uhr geht es beim SV Alesheim weiter.
Unsere zweite spielt am Sonntag um 16 Uhr beim TV 48 Schwabach.

1.FC Schwand – Spfr. Dinkelsbühl 3:0 (0:0)
Der FC gewann sein Kärwaspiel hochverdient und gewann nun das zweite Spiel in Folge.
Schwand begann motiviert und übernahm die Kontrolle über die Partie und hätte nach Chancen von Marcel Roder, Ali Arlt, Robin Kreiselmeyer und Co schon im ersten Durchgang die Führung erzielen müssen. Bis auf zwei Unachtsamkeiten in der eigenen Abwehr ließ der FC nichts zu.
In der 46. Minute sorgte Schwand mit dem ersten Angriff für die Führung. Goalgetter Manu Nitsche war zur Stelle und stand goldrichtig. David Ries passte auf Ali Arlt der mit einer gefühlvollen Flanke den am zweiten Pfosten stehenden Robin Kreiselmeyer sah. Der legte überlegt in die Mitte auf Manu Nitsche, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. In der Folge brannte es dann desöfteren lichterloh vor dem Tor der Gäste. Doch fast wäre der Ausgleich gefallen, doch dank einer Glanztat von Keeper Mark Bayer, der den Ball über die Latte lenken konnte, blieb es bei der Schwander Führung.
In der 60. Minute setzte sich nach Pass von Sebastian Flock Marcel Roder erneut gegen seinen Gegenspieler durch. Vor dem 16er konnte Marcel nur durch ein Foul gestoppt werden und der Abwehrspieler der Gäste musste mit glatt Rot vom Platz. Eine kuriose Szene folgte auf den Freistoß. Der Unparteiische pfiff an und Ali Arlt passte auf den völlig freistehenden Robin Kreiselmeyer, doch plötzlich unterbrach der Unparteiische die Partie. Ein Grund für die Unterbrechung war aber nicht ersichtlich.
In der 77. Minute ein kurzer Schrecken. Andi Kraus prallte mit dem Kopf gegen seinen Gegenspieler und musste behandelt er. Er erlitt glücklicheweise nur eine Platzwunde die genäht wurde, somit dürfte er Coach Martin Kirbach wieder zur Verfügung stehen.
In der 83. Minute dann die Entscheidung. Der Schwander Mittelfelmotor Ali Arlt erkämpfte den Ball 20 m vor dem Tor und passte auf Marcel Roder in die Mitte. Der spielte einen Gegner aus und sah den völlig freistehenden Manu Nitsche der den Ball ins leere Tor einschieben konnte.
In der 86. Minute dann noch das 3:0 durch Ali Arlt der seine starke Leistung noch krönte. Ein toller Pass von Alex Dünfelder auf Arlt leitete dieser Höhe Mittellinie direkt auf Robin Kreiselmeyer der auf der rechten Bahn loslegte und im 16er wieder auf Ali Arlt passte der den Ball am Keeper vorbeispitzteln konnte.
Eine starke Partie des 1.FC Schwand und ein hochverdienter Sieg zur Kärwa. Für die Kirbach-Elf geht es am Mittwoch schon wieder weiter. Um 18:30 Uhr ist Anpfiff beim SV Arberg.

1.FC Schwand 2 – FV Wendelstein 2:1
Unsere Zweite startete optimal im Kärwaspiel und holte aufgrund einer starken ersten Hälfte verdient den Dreier.
Schwand begann stark und nutzte in der 5. Minute die erste Chance. Stefan Flock passte von links scharf in die Mitte und der Ball prallte gegen mehrere Beine, ehe er vor den Füßen von Yannik Distler liegen blieb, der trocken zum 1:0 einschob.
In der 22. Minute erhöhte der FC auf 2:0. Zunächst scheiterte Lukas Schneider mit seinem Schuss am Keeper, doch erkämpfte er den Ball zurück und passte auf Daniel Reigber der mit seiner Flanke Marco Engelmann fand und der Köpfte unhaltbar ein.
Im zweiten Durchgang verlor der FC die Kontrolle über das Spiel und so kamen die Gäste in der 57. Minute zum Anschlusstreffer. Die Gäste schlugen sich dann aber selbst, als in der 74. Minute zwei FV Spieler vorzeitig mit gelb/rot vom Platz mussten, da sie zu vehement protestiert hatten.
Schwand schaffte es nicht die Überzahl zu nutzen und so blieb es beim 2:1.
Der FC 2 ist am 18.08.2024 um 15 Uhr beim TV 48 Schwabach zu Gast.

ESV Ansbach Eyb – 1.FC Schwand 0:3 (0:1)

Schwand ist in der Bezirksliga angekommen. Erster Sieg für die Kirbach-Elf.

Beim Aufwärmen signalisierte FC-Keeper Fred Leßmann, dass es wegen einer Verletzung nicht gehen wird, daher wurde es für Mark Bayer die erste Bezirksliga Partie und er machte seine Sache prima.

Schwand zeigte sich in der Anfangsphase unkonzentriert und hatte viele Probleme gegen die Hausherren. Eyb war in dieser Phase klar das bessere Team, doch das Tor von Mark Bayer kam nie ernsthaft in Gefahr. Das Team musste aber einen Weg finden, besser ins Spiel zu kommen, wollte man endlich etwas zählbares auf dem Punktekonto haben. In der 37. Minute dann fand der FC in die Zweikämpfe. Zunächst störte Andre Haas erfolgreich und wurde von Ali Arlt dabei unterstützt. Die genaue Hereingabe in den 16er durch Haas erreichte Robin Kreiselmeyer, der dann rüde von den Beinen geholt wurde. Ein klarer Elfer, den Andre Haas gewohnt sicher zur ersten Schwander Führung in dieser Saison einschoss.

Die Führung sorgte dann auch dafür, dass beim FC der Knoten platzte und vieles einfacher und leichter wurde. In der 42. Minute ein ansehnlicher Schwander Angriff. Sebastian Flock, der in dieser Phase der stärkste Schwander Akteur war und gefühlt keinen Zweikampf verloren hatte, köpfte höhe Mittellinie zu Ali Arlt, der passte zu Andre Haas und der schickte Markus Nerreter, der dann wieder auf Ali Arlt zurücklegte. Dessen Schuss ging dann aber über das Tor. Aber so muss es gehen!

In der zweiten Hälfte war der FC dann das klar bessere Team und wurde von den mitgereisten Fans auch lautstark angefeuert. In der 75. Minute dann das 2:0 für den FC. Das Solo von Ali Arlt konnte durch die Gastgeber zwar noch gestoppt werden. Der Versuch nach vorne zu spielen wurde durch den aufmerksamen Rene Svoboda unterbunden. Dessen Pass kam zu Spielführer David Ries und der sah an der rechten Strafraumecke Robin Kreiselmeyer. Der Flugball von Ries fand zentimetergenau Robin Kreiselmeyer und der passte direkt Richtung Elfmeterpunkt wo Ali Arlt lauerte und desse Direktschuss in das kurze Eck war dann unhaltbar. Ein tolles Tor der Schwander Elf.

Ansbach Eyb versuchte dann zwar den Anschlusstreffer zu erzielen, doch waren die Gastgeber vor dem Tor zu harmlos und Schwand hatte alles im Griff. Einmal musste Keeper Mark Bayer retten, doch der Schuss vom 5er Eck war sichere Beute des Schwander Torhüters. Schwand verlegte sich dann aufs Kontern und machte hinten dicht. In der 90. Minute dann das 3:0 aus einem dieser Konter. Ein schneller und präziser Abschlag von Mark Bayer fand auf der rechten Seite Marcel Roder der den Angriff einleitete. Er verlängerte per Kopf auf den stärksten Schwander Ali Arlt. Der warf nochmal den Turbo an und passte zum mitgelaufenen Manu Nitsche. Der legte mit der Sohle zurück auf Silas Nikolaczik, der nach langer Verletzungspause endlich wieder im Kader zurück ist. Der passte nochmal zu Arlt und der zurück auf den nachgerückten Marcel Roder. Der zog dann unhaltbar ab und der Ball passte in die lange Ecke.

Ein wichtiger Sieg für die Kirbach-Elf und gerade nach der Führung merkte man dem Team, das der Kopf wieder frei war. So kann es weitergehen. Die nächste Partie findet am KärwaSAMSTAG statt. Um 16 Uhr sind die Sportfreunde Dinkelsbühl in Schwand zu Gast.
Auch am KärwaSAMSTAG geht es für unsere Zweite um Punkte. Im ersten A-Klassen Spiel ist der FV Wendelstein zu Gast. Anpfiff ist um 14 Uhr.

SC Aufkirchen – 1.FC Schwand 4:1 (1:1)
Der Landesligaabsteiger nutzte Schwander Fehler eiskalt aus und gewann eine eigentlich ausgeglichene Partie deutlich.
Schwand kam von Beginn an prima ins Spiel und hatte die Kontrolle über die Partie. Zu Torchancen kam es aber vor keinem der Tore. Bitter für Schwand, dass nach einem intelligenten Pass von Arlt auf Nitsche die Grätsche des Aufkirchner Akteurs wortwörtlich den Schuh von Manu Nitsche auszog, doch der Elfmeterpfiff blieb aus.
In der 36. Minute dann das überraschende 1:0. Andi Kraus konnte im eigenen 16er einen Gegenspieler zunächst gekonnt abdrängen, passte aber eher aus einem Reflex heraus den Ball zu seinem Keeper, der bereits im Begriff war, den Ball aufzunehmen. Der fällige indirekte Freistoß fand dann auch noch den Fuß von Markus Nerreter, der den Ball ins Tor abfälschte.
Schwand schüttelte sich kurz und kam in der 40. Minute zum Ausgleich. Eine Haas-Ecke verlängerte Andi Kraus und Rene Svoboda schraubte sich hoch und köpfte zum Ausgleich ein.
Nach der Pause machten die Hausherren merklich mehr Druck. In der 54. Minute die erneute Führung für Aufkirchen. Eine Hereingabe wurde so abgefälscht, dass der Ball am 16er vor die Füße eines Angreifers fiel, der trocken zum 2:1 einschoss.
In dieser Phase bestimmten die Hausherren die Partie. In der 65. Minute ein langer Ball in den Schwander Strafraum. Robin Kreiselmeyer wurde hart bedrängt und verlor den Ball und schon stand es 3:1.
Schwand kam dann wieder auf und hatte jede Menge Chancen. Die beste wohl Leo Beringer, der aber aus 16m über das Tor schoss. Ein Haas-Freistoß landete am Querbalken und ein Svoboda Kopfball konnte auf der Linie gerettet werden. Kein Glück beim Torabschluss für den FC.
Das 4:1 wurde noch mit dem Schlusspfiff gegen eine aufgerückte Schwander Abwehr erzielt.
Am Mittwoch geht es im Heimspiel gegen den TSV Greding schon wieder weiter. Anpfiff ist um 19 Uhr.

Während die Schwander Erste die Meisterschaft bereits vor Wochen eingetütet hatte, musste unsere Zweite im Heimspiel gegen den SV Unterferrieden einen Sieg einfahren, um sicher an der Relegation teilzunehmen. Durch Tore von Marcel Roder, Stefan Flock und dem Yougster Felix Weiher gewann Schwand 3:1 und bescherte dem 1.FC Schwand damit die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte.

Dem FC wurde als Gegner die SG Pilsach/Litzlohe zugelost. Die Partie wird aller Voraussicht nach auf dem Platz des TSV Feucht ausgetragen. Anpfiff ist am Samstag, 15.06.2024 um 15:30 Uhr.

Der Sieger dieser Partie bestreitet dann das nächste Relegationsspiel gegen den Sieger aus der Partie Gunzenhausen-Türkspor Freystadt. Es sei denn, dass einer der Kreisligazweiten in die Bezirksliga aufsteigt, dann würde ein weiterer Platz in den Kreisklassen frei werden. In diesem Fall würde es ausreichen, wenn der FC die Partie gegen die SG Pilsach/Litzlohe gewinnt. Dann wäre man schon Kreisklassist. Aber erst einmal ein Schritt nach dem anderen…

Auf geht’s Jungs!!!

TSV Feucht 2 – 1.FC Schwand 2 2:8 (2:2)

In dieser vorgezogenen Partie gewann Schwand souverän und setzt nun die Konkurrenz um Platz 2 gewaltig unter Druck. So steht man nun mit 45 Punkten auf Platz 2 und wartet nun darauf, ob man das Endspiel am letzten Spieltag gegen den SV Unterferrieden um Platz 2 bekommt. Hierzu müsste der TSV Katzwang 2 noch einen Punkt hergeben. Also abwarten heißt es nun für die Siegmund-Elf.

Schwand begann gegen Feucht gut und übernahm schnell die Kontrolle über das Spiel. So ging der FC auch schon in der 7. Minute durch Sebbi Schneider in Führung. Es läuft alles prima dachte man im Schwander Lager, doch nach 25 Minuten hieß es plötzlich 2:1 für die Hausherren. Auf dem nassen Rasen verschätzte sich Keeper Matze Hartmann und der Ball rutschte ihm in den Kasten und beim 2:1 schlief die Hintermannschaft des FC Schwand und so hatten bis dahin harmlose Feuchter plötzlich die Nase vorn.

Eigentlich hätte Schwand bis dahin schon auf 3:0 erhöhen können, doch wurden durch Kirbach und Biallas Chancen vergeben. Gerade Martin Kirbach war es dann, der sich gekonnt im 16er durchsetzte und in der 35. Minute zum Ausgleich einschob.

Nach der Pause war es dann erneut der starke Kevin Biallas, der in der 55. Minute eine Ecke direkt verwandellte. Von da an war es ein Schaulaufen der Schwander und bei der Heimelf schwanden so langsam die Kräfte. So schraubte der FC das Ergebnis noch auf 8:2 hoch. Die torschützen waren Stefan Flock (11m), 2mal Felix Weiher, Yannik Distler und nochmal Kevin Biallas.

Schwand hat seine Hausaufgaben und kann jetzt nur noch zuschauen und hoffen, dass Katzwang noch Punkte liegen lässt. So hätte man dann das Saisonfinale um den Relegationsplatz in die Kreisklasse. Wahnsinn diese Rückrunde!

Schwand 2 darf nun pausieren und sich auf den letzten Spieltag vorbereiten.

Am kommenden Sonntag spielt also nur unsere Erste. Und dieser Spieltag hat es in sich. Denn es ist der Tabellenzweite BSC Woffenbach zu Gast und wer sich in der Tabelle auskennt weiß, dass dem FC ein Unentschieden für die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga langen wird.

SG Röthenbach b.A./Winkelhaid 2 – 1.FC Schwand 2 1:2
Die Siegesserie der Siegmund-Elf geht weiter und mit dem Dreier setzt sich Schwand auf Rang 4 fest und hat nun alle Möglichkeiten den Relegationsplatz zu erreichen. Eine unglaubliche Rückrunde!
Schwand kam zu Beginn der Partie nicht richtig ins Spiel und war in vielen Phasen der ersten 20 Minuten zu verkrampft. Folgerichtig hatten die Hausherren, die mit einem Sieg auf Platz 2 gesprungen wären, die Kontrolle über die Partie. So gingen die Hausherren in der 21. Minute auch verdient in Führung. Ein Fernschuss ging über Keeper Mark Bayer hinweg in den Winkel.
Schwand hatte mit dem Gegentreffer zu kämpfen und so kam der Ausgleich eigentlich aus dem Nichts. Marco Engelmann, der mit seiner Familie extra früher aus dem Urlaub zurückgekehrt war, belauschte den Gegner, nutzte einen Fehler in der Abwehr der Hausherren aus und köpfte zum Ausgleich ein.
Der Ausgleichstreffer war dann auch der Weckruf für das Team um Spielführer Stefan Flock. Von da an war die Mannschaft gut im Spiel und kam zu guten Aktionen. Nach 45 Minuten ging man mit einem 1:1 in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang merkte man der Siegmund-Elf an, dass sie das Spiel gewinnen wollen. Der FC erspielte sich gute Chancen, doch landeten die Schüsse zunächst noch neben oder über dem Tor oder der Pfosten rettete nach Schuss von Lukas Schneider für die Hausherren. In der 64. Minute spielte sich Schwand auf der rechten Seite mustergültig durch. Beginnend vom starken und auffälligsten Schwander Sebastian Flock über den erneut starken Kevin Biallas der dann Sebbi Schneider über rechts schickte. Der sah den mitgelaufenen Marco Engelmann und passte zentimetergenau auf den Schwand Goalgetter der zum 2:1 Siegtreffer einschob.
Schwand ließ hinten nichts mehr anbrennen und hätte durch Kevin Biallas fast noch das Tor des Jahres erzielt. Eine Kopfballabwehr des Schlussmannes nahm Kevin kurz vor der Mittellinie mit der Brust an und schoss dann direkt eine Bogenlampe. Leider knallte der Ball nur auf die Latte und nicht ins das leere gegnerische Tor.
Schwand klettert weiter in der Tablle und ist nun ein ernsthafter Anwärter auf den Relegationsplatz zur Kreisklasse. Bereits kommenden Sonntag um 13 Uhr hat Coach Siggi Siegmund wieder die Möglichkeit mit einem Dreier im Heimspiel gegen den FV Wendelstein weiter Druck auf Platz 2 zu machen.
TSV Winkelhaid – 1.FC Schwand 1:0
In der Nachspielzeit musste Schwand in Unterzahl (nach Gelb/Rot für Trambauer) den Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen und verlor nach einer Serie von 10 ungeschlagenen Spielen in Winkelhaid.
Nichts war es mit dem Sektkorkenknallen, da Schwand es unterließ, die eigene Hausaufgabe zu machen. Gleichzeitig holte der BSC Woffenbach aber einen Punkt in Möning, somit wäre der Aufstieg auch mit einem Sieg nicht möglich gewesen.
Die Partie war ziemlich ausgeglichen, die Hausherren warfen sich in jeden Zweikampf und Schwand musste dagegenhalten. So waren Torchancen im ersten Durchgang eher Mangelware, wobei Schwand die beste Gelegenheiten durch Yannic Duvenbeck vergab, der aus spitzem Winkel am Keeper scheiterte.
Im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild und die Hausherren hatten zu Beginn eine riesen Chance. Den Flachschuss meisterte aber Tobi Pfann glänzend.
In der 78. Minute schwächte sich Schwand dann selbst, als Markus Trambauer nach einem rüden Foulspiel eine 10 Minuten Zeitstrafe erhielt. Nur war er derart erbost, dass er noch die Gelb/Rote Karte erhielt.
Schwand hatte in Unterzahl auch noch Chancen, doch ging der Kopfball von Rene Svoboda nur an den Hinterkopf eines Gegenspielers und nicht ins Tor.
Als sich schon jeder auf ein torloses Unentschieden einstellte, war der FC in der Nachspielzeit unaufmerksam und bot den Hausherren eine Lücke in der Abwehrreihe. Den langen Ball erlief Niklas Weber, der in Richtung Ball grätschte, dabei den herauseilenden Keeper Pfann am 16er auch mit ummähte. Der Unparteiische sah den Winkelhaider Stürmer früher am Ball und gab den Treffer. Diese Entscheidung zog natürlich wütende Proteste nach sich und so erhielt Spielführer David Ries auch noch den Gelb/Roten Karton.
Letztlich eine unnötige Niederlage für den FC Schwand, der die Aufstiegsträume erst mal auf Eis legen muss. An den kommenden Sonntagen hat der FC harte Brocken vor der Brust. Am Sonntag kommt die SG Möning/Rohr nach Schwand und eine Woche später kommt der BSC Woffenbach nach Schwand.
Schwand braucht aus den letzten vier Partien noch 4 Punkte um die Meisterschaft perfekt zu machen. Darum heißt es jetzt, sich wieder zusammenzureißen und gemeinsam die nötigen Punkte zu holen.
1.FC Schwand – DJK/SV Wallnsdorf/Schweigersdorf 2:1
Der Tabellenführer der Kreisliga Ost tat sich gegen den Tabellenzwölften über 90 Minuten recht schwer, gewann aber letztlich verdient und behält die drei Punkte in Schwand.
Die Taktik der Gäste war mit Anpfiff der Partie gleich zu erkennen, so stand die DJK/SV recht tief und baute auf Konter. Schwand gelang in der Anfangsphase nicht recht viel, konnte aber auf die gefährlichen Standarts von Andre Haas bauen. So war es in der 15. Minute eine Ecke die die Schwander Führung brachte. Der abermals starke Andi Kraus sprang am höchsten, konnte sich gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen und köpfte zum 1:0 ein.
In der 29. Minute hatte Andre Haas das 2:0 auf dem Fuß. Nach Ries-Pass war Haas alleine vor dem Keeper, doch konnte der mit den Fingerspitzen noch klären. In der 35. Minute jubelte Schwand bereits, da Max Schnitzlein eine Ries-Flanke verwertete, doch der Schiri-Assistent gab den Ball aus.
In der 45. Minute dann die erste Chance der Gäste, doch der Schuss war für Keeper Tobi Pfann kein Problem.
Coach Martin Kirbach wechselte in der Pause. Für den etwas angeschlagenen Manu Nitsche kam Marco Engelmann ins Spiel.
Schwand kam unsortiert aus der Pause und wirkte unkonzentriert. Dies sollte sich in der 53. Minute auch rächen. Einen langen Ball erlief ein Gästestürmer und schoss unhaltbar zum Ausgleich ein. Schwand reklamierte vehement ein Handspiel, doch der Unparteiische nahm den Treffer nicht zurück.
Schwand fing sich recht schnell und spielte wieder präziser. So hatte Ali Arlt die Chance, doch dessen Schuss hielt der Gäste Keeper. In der 60. Minute war es dann Marco Engelmann, der einen langen Ball von Arlt erlief und geschickt seinen Gegenspieler ausspielte und eiskalt vor dem Keeper den Ball zum 2:1 ins lange Eck schob.
In der 74. Minute dann fast das 3:1, doch der Flachschuss von Silas Nikolaiczik wurde vom Gäste Keeper stark gehalten.
In der Schlussphase kam es auf beiden Seiten zu keinen nennswerten Torchancen mehr, so dass Schwand die drei Punkte auf dem Habenkonto verbuchen konnte.
Am kommenden Sonntag geht es sowohl für Schwand 2 als auch für die Erste nach Winkelhaid. Anpfiff ist um 13 und 15 Uhr.
Unsere Zweite spielt allerdings schon am Do., 2.5. um 19 Uhr das Nachholspiel beim TSV Katzwang. Für die Siegmund-Elf die Chance, mit einem Sieg bis auf drei Punkte an den Tabellenzweiten heranzukommen.
Das Team von Coach Martin Kirbach braucht aus den restlichen 5 Partien noch 6 Punkte, um den Meistertitel und den damit verbundenen Direktaufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen.